
Zu Hause in der Wetterau
Die Wetterau ist meine Heimat. Hier habe ich gemeinsam mit meiner Familie ein echtes Zuhause gefunden. Die Offenheit, die Bodenständigkeit und die direkte, ehrliche Art der Wetterauer prägen meine politische Arbeit.
Was die Wetterau so besonders macht, ist ihre einzigartige Verbindung von Geschichte, Natur und Moderne. Die Wetterau zählt zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Bereits in der Jungsteinzeit war die Region wegen ihrer fruchtbaren Böden dicht besiedelt. Eindrucksvolle archäologische Funde aus der Kelten- oder Römerzeit zeugen von der langen Geschichte. Auch heute noch ist die Wetterau bekannt als „Kornkammer Hessens“. Mit über 800 landwirtschaftlichen Betrieben prägt der Ackerbau das Landschaftsbild.
Die Wetterau entwickelt sich aber auch dynamisch weiter und ist heute ein attraktiver Standort für innovative Gründer. Der Wetteraukreis zählt zu den Top-Regionen in Hessen bei Unternehmensgründungen und Start-ups: Junge Unternehmen profitieren nicht nur von der Nähe zur Metropolregion FrankfurtRheinMain, sondern auch von einem gut ausgebauten Netzwerk, gezielten Förderangeboten und der Technische Hochschule Mittelhessen (THM) mit ihrem Campus in Friedberg.
Ich bin überzeugt: Politik muss nah an den Menschen sein. Deshalb suche ich den direkten Austausch, höre zu und setze mich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein. Die Wünsche und Sorgen der Wetterauerinnen und Wetterauer sind mein Kompass – ob es um wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit oder die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen geht.