Start der Antrittstour in der Wetterau

Der Wetterauer Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Pauls beim Antrittsbesuch bei Landrat Jan Weckler (Foto: Thomas Pauls)

Der neu gewählte Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Pauls hat seine Antrittstour in der Wetterau mit einem Treffen bei Landrat Jan Weckler begonnen. Neben vielen anderen Themen ging es um den notwendigen Abbau von Bürokratie sowie die Reform der kommunalen Finanzen.

Jan Weckler beschrieb, wie eingeschränkt die finanziellen Spielräume auf kommunaler Ebene sind: "Uns werden Aufgaben zugewiesen, aber keine entsprechende Finanzierung zur Verfügung gestellt - zum Beispiel in der Flüchtlingsunterbringung oder im Sozialen. Schon heute fließt jeder zweite Euro im Haushalt in den Sozialbereich und bis 2028 werden diese Ausgaben prognostisch um 25 Prozent steigen", so Weckler.

Die Hoffnung ist groß, dass die Mittel aus dem Infrastruktur-Sondervermögen neue finanzielle Spielräume eröffnen. Allerdings müsse der Einsatz der Mittel mit längst überfälligen Strukturreformen einhergehen, betonte Pauls.

"Infrastrukturprojekte brauchen in Deutschland heute schon häufig länger und sind teurer als geplant. Ohne konsequente Reformen sehe ich die Gefahr, dass die Mittel in langwierigen und ineffizienten Verwaltungsprozessen versickern und so nicht den dringend nötigen wirtschaftlichen Aufschwung auslösen", so Pauls, der versprach, sich in Berlin für entsprechende Strukturreformen starkzumachen.

Jan Weckler und Thomas Pauls waren sich hier schnell einig, zumal es auch sehr positive Themen gibt: So freuen sich beide auf die Landesgartenschau 2027 und den bereits im Juni stattfindenden Hessentag in Bad Vilbel.

Dr. Pauls betonte: "Zusammen erreicht man mehr". Darum plant er, in den kommenden Wochen, alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region zu besuchen, um den Dialog mit den Kommunen zu vertiefen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Region zu entwickeln.

Zurück
Zurück

Vorfreude auf den Hessentag

Weiter
Weiter

Strukturreformen nötig!